Wichtige Highlights
- Informieren Sie sich sorgfältig über die Haustierrichtlinien der Fluggesellschaften, da diese sehr unterschiedlich sein können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gesund genug zum Fliegen ist, und besorgen Sie sich die erforderlichen Gesundheitszeugnisse.
- Investieren Sie in eine von Fluggesellschaften zugelassene Transportbox und machen Sie Ihren Hund vorher damit vertraut.
- Packen Sie die wichtigsten Dinge für Ihren Hund ein, darunter Futter, Wasser, Medikamente und Komfortartikel.
- Bereiten Sie sich auf einen reibungslosen Flughafenaufenthalt vor, indem Sie sich über die Tiertoilettenbereiche und Sicherheitsverfahren informieren.
Einführung
Denken Sie darüber nach, Ihren vierbeinigen Freund auf Ihre nächste Reise mitzunehmen? Reisen mit Haustieren, insbesondere international, kann schwierig sein. Dieser hilfreiche Leitfaden enthält wichtige Informationen zum Fliegen mit Ihrem Hund. Er deckt alles ab, von der Wahl der besten Fluggesellschaft bis hin zur Sicherstellung einer komfortablen Reise für Ihren Hund. Also, machen Sie sich bereit für den Abflug mit Ihrem Hund an Ihrer Seite!
Beurteilung der Flugtauglichkeit Ihres Hundes
Überlegen Sie vor der Flugbuchung, ob Ihr Hund für Flugreisen geeignet ist. Achten Sie auf Rasse, Alter, Gesundheitszustand und Verhalten Ihres Hundes.
Für manche Hunderassen gelten aus gesundheitlichen Gründen Flugbeschränkungen. Ältere Hunde könnten mit der Reise Schwierigkeiten haben. Zeigt Ihr Hund an neuen Orten Anzeichen von großer Angst oder Stress, ist Fliegen möglicherweise nicht die beste Option.
Hunderassen und Flugbeschränkungen verstehen
Die spezifischen Anforderungen und Rassenbestimmungen für Hunde auf Flügen können je nach Fluggesellschaft unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Haustierrichtlinien zu informieren. Manche Fluggesellschaften können die Mitnahme Ihres Hundes je nach Größe oder Rasse einschränken, insbesondere wenn er in der Kabine fliegt.
Für Rassen mit flachen Gesichtern, wie Möpse und Bulldoggen, gelten oft strengere Regeln, da sie während des Fluges Atembeschwerden haben können. Außerdem dürfen manche Rassen aufgrund von Flugregeln oder Reisebestimmungen an bestimmten Reisezielen möglicherweise überhaupt nicht fliegen. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Fluggesellschaft nach den Rassenregeln, um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten.
Beurteilung der Gesundheit und des Temperaments Ihres Hundes
Bevor Sie mit Ihrem Haustier fliegen, müssen Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Diese Untersuchung stellt sicher, dass Ihr Hund gesund ist und alle notwendigen Impfungen hat. Der Tierarzt kann Ihnen auch ein Gesundheitszeugnis ausstellen, das für die meisten Fluggesellschaften erforderlich ist.
Es ist auch sehr wichtig, das Temperament Ihres Hundes einzuschätzen. Flugreisen bedeuten überfüllte Flughäfen und enge Räume, die selbst die ruhigsten Hunde stressen können. Wenn Ihr Hund in neuen Situationen starke Angst oder Aggressivität zeigt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Lösungen. So können Sie die Reise für sich und Ihr Haustier angenehmer gestalten.
Die richtige Fluggesellschaft für Sie und Ihren Hund auswählen
Die Wahl einer Fluggesellschaft, die sich um das Wohlbefinden Ihres Hundes kümmert, ist sehr wichtig. Nehmen Sie sich bei Ihrer Entscheidung die Zeit, die Haustierrichtlinien, Gebühren und tierfreundlichen Dienstleistungen zu vergleichen.
Zu berücksichtigende Faktoren sind unter anderem die Größenbeschränkungen für Tiertransportboxen in der Kabine, die Gebühren für den Transport von Haustieren in der Kabine und im Frachtraum, ob es temperaturgeregelte Frachträume gibt und wie gut die Fluggesellschaft in der Vergangenheit mit Haustieren umgegangen ist.
Vergleich der Haustierrichtlinien und -gebühren von Fluggesellschaften
Die Recherche und der Vergleich der Haustierrichtlinien von Fluggesellschaften sollten ganz oben auf Ihrer To-do-Liste stehen. Die Gebühren für Haustiere können Ihr Reisebudget erheblich beeinflussen und reichen von geringen Gebühren für den Flug in der Kabine bis hin zu höheren Gebühren für den Frachttransport. Die meisten Fluggesellschaften bieten detaillierte Informationen zu ihren Haustierrichtlinien online an, in denen Einschränkungen, Anforderungen und Gebühren aufgeführt sind.
Für Assistenztiere gelten jedoch keine Gebühren und Reisebeschränkungen. Diese gut ausgebildeten Tiere leisten Menschen mit Behinderungen wichtige Hilfe, und die Fluggesellschaften berücksichtigen sie entsprechend. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen und erforderlichen Dokumente, wenn Sie mit einem Assistenztier reisen.
Hier ist ein Überblick über die typischen Haustiergebühren der großen US-Fluggesellschaften:
Fluggesellschaft |
Gebühr für Haustiere in der Kabine (pro Strecke) |
Gebühr für aufgegebenes Gepäck für Haustiere (einfache Fahrt) |
---|---|---|
American Airlines |
$125 |
Variiert je nach Reiseziel |
Delta |
$125 |
$200 |
Vereinigt |
$125 |
$125, plus zusätzliche $125 für Zwischenlandungen über vier Stunden (Inland) oder 24 Stunden (International) |
Südwesten |
$95 |
Nicht erlaubt |
JetBlue |
$125 |
Nicht erlaubt |
Alaska Airlines |
$100 |
$100 |
Identifizierung tierfreundlicher Fluggesellschaften und Dienste
Mehrere Fluggesellschaften sind für ihren haustierfreundlichen Service bekannt. American Airlines bietet beispielsweise ein Pet Embark-Programm mit hilfreichen Tipps und Informationen für Reisen mit Haustieren. Hawaiian Airlines ist für seine strengen Vorschriften für die Mitnahme von Tieren auf die Inseln bekannt. Sie hat spezielle Regeln, um ihren tollwutfreien Status zu wahren.
Achten Sie bei der Flugwahl nach Möglichkeit auf Direktflüge. Direktflüge verkürzen die Reisezeit Ihres Hundes und verringern den Stress durch Umsteigen, Handhabung und Eingesperrtsein. Frühmorgens oder spätabends ist eine gute Wahl. Zu diesen Zeiten ist es kühler, was in den wärmeren Monaten angenehmer sein kann.
Informieren Sie sich unbedingt, ob Ihre Fluggesellschaft zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten Einschränkungen hat. Wenn Sie darüber nachdenken, wird die Reise für Ihr Haustier reibungsloser und stressfreier.
Wichtige Vorbereitungen vor dem Flug für Ihren Hund
Vereinbaren Sie vor Ihrem Abflug einen Termin für eine tierärztliche Untersuchung Ihres Hundes. So stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gesund und flugbereit ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen während des Fluges alle Fragen zur Gesundheit Ihres Hundes beantworten.
Bereiten Sie Ihren Hund neben der Untersuchung auch auf die Flugreise vor, indem Sie ihn an die Transportbox gewöhnen. Machen Sie ihn langsam mit der Box vertraut und stellen Sie ihm einen sicheren und angenehmen Ort vor. Sorgen Sie mit Leckerlis und Lob für ein positives Erlebnis. Das ist wichtig, um Reiseangst zu reduzieren.
Die Bedeutung einer tierärztlichen Untersuchung vor dem Flug
Es ist sehr wichtig, vor dem Flug eine Untersuchung bei Ihrem Tierarzt zu vereinbaren. Bei diesem Besuch führt Ihr Tierarzt eine gründliche Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund genug für eine Flugreise ist. Er kann gesundheitliche Probleme feststellen, die das Fliegen riskant machen könnten.
Für Flüge mit Haustieren ist oft ein Gesundheitszeugnis erforderlich. Dieses Dokument Ihres Tierarztes bestätigt, dass Ihr Hund über alle erforderlichen Impfungen verfügt und keine ansteckenden Krankheiten hat. Beachten Sie, dass manche Fluggesellschaften und Orte besondere Anforderungen an Gesundheitszeugnisse stellen können, beispielsweise das Ausstellungsdatum.
Nutzen Sie die Zeit, um mit Ihrem Tierarzt über alle möglichen Sorgen zu sprechen. Dazu gehören Reiseangst, Reisekrankheit oder Medikamente, die Ihr Hund während der Reise benötigt. Durch gute Vorbereitung tragen Sie zur Gesundheit Ihres Hundes bei und erleichtern Ihnen beiden den Flug.
Aktualisierung von Impfungen und Erfassung von Gesundheitsdokumenten
Die Impfvorschriften für Hunde im Flugzeug hängen vom Reiseziel ab. Informieren Sie sich frühzeitig über die Vorschriften. In den meisten Ländern ist eine Tollwutimpfung vorgeschrieben, in manchen Ländern können auch andere Impfungen oder Behandlungen erforderlich sein.
Sie müssen alle erforderlichen Unterlagen zusammentragen. Dazu gehören das Gesundheitszeugnis Ihres Hundes, Impfausweise und alle anderen relevanten Dokumente. Es ist ratsam, Kopien dieser Dokumente anzufertigen und sie getrennt von den Originalen aufzubewahren.
Auch die Anbringung eines Mikrochips für Ihren Hund ist eine gute Idee. Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten aktuell sind. Sollte Ihr Hund während der Reise verloren gehen, kann ein Mikrochip Ihnen dabei helfen, ihn wiederzufinden. Mit diesen Maßnahmen sind Sie bestens für eine reibungslose Reise gerüstet.
Packen für Ihren Hund: Die ultimative Checkliste
Das Packen für Ihren Hund ist genauso wichtig wie das Packen für sich selbst! Sie benötigen alle wichtigen Dinge, damit sich Ihr Hund während der Reise wohl und glücklich fühlt.
Eine gut gepackte Reisetasche für Ihren Hund kann eine große Hilfe sein. Verwenden Sie eine separate Tasche nur für die Sachen Ihres Hundes. Packen Sie unbedingt Leine, Futter, Wasser, Näpfe und alle benötigten Medikamente ein. Wenn Sie alles organisiert und leicht erreichbar haben, wird Ihre Reise angenehmer.
Unverzichtbare Gegenstände für das Handgepäck Ihres Hundes
Die Wahl der richtigen Transportbox ist sehr wichtig. Sie sollte die richtige Größe für Ihren Hund haben. Er braucht genügend Platz zum Aufstehen, Umdrehen und bequemen Liegen. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Bedenken Sie außerdem, dass manche Fluggesellschaften die Transportbox Ihres Hundes als persönlichen Gegenstand betrachten.
Es ist ratsam, eine kleine Tasche mit Hundefutter einzupacken. Das ist hilfreich, wenn Ihr Flug Verspätung hat. Vertrautes Futter beruhigt Ihren Hund und hilft, Verdauungsprobleme an neuen Orten zu vermeiden. Faltbare Näpfe für Futter und Wasser sind ebenfalls wichtig, um die Fütterung und Flüssigkeitszufuhr während der Reise zu erleichtern.
Hier ist eine kurze Checkliste mit den Dingen, die Sie ins Handgepäck Ihres Hundes mitnehmen sollten:
- Von Fluggesellschaften zugelassene Transportbox für Haustiere
- Kleine Tüte mit dem üblichen Futter und Leckerlis Ihres Hundes
- Zusammenklappbare Futter- und Wassernäpfe
- Müllsäcke
- Haustier-Feuchttücher
- Ein vertrautes Spielzeug oder eine Decke zum Trösten
Vorbereitung eines Komfortpakets für den Flug
Ein Komfort-Set kann Ihrem Hund helfen, sich während eines Fluges zu entspannen. Legen Sie vertraute Dinge wie sein Bett oder eine Decke bei, die nach Ihnen riechen. Diese Gegenstände geben ihm ein Gefühl der Sicherheit in der ungewohnten Umgebung des Flugzeugs.
Packen Sie außerdem ein Kauspielzeug oder ein Puzzlespielzeug ein. Das kann Ihren Hund beschäftigen und ihm helfen, seine Energie zu verbrauchen. Achten Sie darauf, dass Halsband und Leine Ihres Hundes stabil und sicher sind, falls Sie ihn während der Reise aus der Transportbox nehmen müssen.
Ein gutes Komfort-Set gibt Ihrem Hund Sicherheit und Geborgenheit während des Fluges. Vergessen Sie nicht, wie hilfreich vertraute Gegenstände sein können, um Stress auf Reisen zu reduzieren.
Mit Ihrem Hund durch den Flughafen navigieren
Die Mitnahme Ihres Hundes an einem geschäftigen Flughafen erfordert gute Planung. Kommen Sie frühzeitig, damit Sie genügend Zeit für Check-in, Sicherheitskontrolle und die Suche nach Verrichtungsmöglichkeiten für Ihren Hund haben. Sich am Flughafen zurechtzufinden, kann die Sache erheblich erleichtern.
Es ist wichtig, vorbereitet und geduldig zu sein. Flughäfen können für Hunde hektisch sein. Versuchen Sie daher, ruhig zu bleiben und Ihren Hund während der Reise zu beruhigen. Ihre Ruhe wird Ihrem Hund helfen, sich wohler zu fühlen.
Check-In-Verfahren und Haustierrichtlinien bei der Sicherheitskontrolle
Die Check-in-Regeln für Passagiere mit Haustieren können vom regulären Check-in abweichen. Manche Fluggesellschaften bitten Sie, Ihre Haustiere an speziellen Schaltern oder in bestimmten Bereichen des Flughafens einzuchecken. Informieren Sie sich vor Ihrer Ankunft über die Check-in-Regeln Ihrer Fluggesellschaft.
Die Sicherheitsbestimmungen für Haustiere variieren je nach Flughafen. Normalerweise müssen Sie Ihren Hund aus der Transportbox nehmen und durch den Metalldetektor führen. Stellen Sie sich darauf ein, die leere Box zusammenzufalten und durch das Röntgengerät zu schicken. Mitarbeiter der Fluggesellschaft helfen Ihnen dabei, um eine reibungslose Sicherheitskontrolle zu gewährleisten.
Führen Sie Ihren Hund im Flughafen immer an der Leine. Beachten Sie die Anweisungen des Flughafenpersonals. Achten Sie auf andere Passagiere und behalten Sie Ihren Hund stets unter Kontrolle.
Tipps, um Ihren Hund vor der Unterbringung ruhig zu halten
Wenn Sie Ihren Hund vor dem Einsteigen beruhigen, wird der Flug angenehmer. Dies erreichen Sie durch Beruhigungstechniken. Streicheln Sie ihn sanft, sprechen Sie leise mit ihm oder geben Sie ihm Leckerlis oder ein Lieblingskauspielzeug. Diese Maßnahmen können helfen, die Angst Ihres Hundes zu lindern und ihm ein besseres Gefühl zu geben.
Wenn Ihr Hund stark gestresst wirkt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Beruhigungsmittel. Er kann Ihnen natürliche, beruhigende Leckerlis empfehlen. In manchen Fällen verschreibt er Ihnen Medikamente gegen Flugangst. Denken Sie daran: Ihr Hund spürt Ihre Gefühle. Daher ist es wichtig, ruhig und beruhigend zu bleiben.
Auch Flüge am frühen Morgen oder späten Abend können das Erlebnis verbessern. Zu diesen Zeiten sind in der Regel weniger Menschen unterwegs und die Umgebung ruhiger, was den Stress für Ihr Haustier verringern kann.
Mit Ihrem Hund an Bord: So sorgen Sie für einen reibungslosen Flug
Sobald Sie im Flugzeug sind, stellen Sie sicher, dass die Hundebox sicher unter dem Vordersitz steht. Bleiben Sie während des Fluges ruhig und sprechen Sie sanft mit Ihrem Hund. Ihre ruhige Stimme trägt dazu bei, dass er entspannt bleibt.
Öffnen Sie die Transportbox während des Fluges nicht. Dies könnte das Kabinenpersonal stören und Ihren Hund gefährden. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich, Ihrem Hund und anderen Passagieren einen angenehmen Flug ermöglichen.
Essens-, Wasser- und Toilettenpausen verwalten
Bei Flugreisen mit Ihrem Hund ist die richtige Fütterung und Wasserversorgung sehr wichtig. Möglicherweise werden Sie angewiesen, die Futter- und Wasserzufuhr Ihres Hundes vor dem Flug zu begrenzen. Es ist jedoch wichtig, ihm während der Reise, insbesondere auf längeren Flügen, kleine Mengen Wasser zu geben.
Toilettenpausen sind während des Fluges möglicherweise nicht möglich, insbesondere für Hunde, die in der Kabine reisen. Deshalb ist es ratsam, mit Ihrem Hund einen langen Spaziergang zu machen und ihn auf die Toilette gehen zu lassen, bevor Sie zum Flughafen fahren. Saugfähige Unterlagen oder Pipi-Pads in der Transportbox können bei eventuellen Missgeschicken helfen.
Sobald Sie an Ihrem Ziel angekommen sind, sollten Sie Ihren Hund sofort auf die Toilette bringen. Kehren Sie zu seiner normalen Fütterungsroutine zurück, damit er sich an die Reise gewöhnen kann.
Beruhigen Sie Ihren Hund während des Starts, des Fluges und der Landung
Start, Flug und Landung können für Ihren Hund sehr stressig sein. Die neuen Geräusche und der veränderte Druck können ihn ängstlich machen. Sie können ihm in diesen Zeiten helfen, seine Sorgen zu lindern. Sprechen Sie ruhig mit ihm, streicheln Sie ihn sanft oder lenken Sie ihn mit Kauspielzeug ab.
Druckveränderungen beim Start und bei der Landung können Ihren Hund stören. Sie können ihm beim Gähnen oder Schlucken helfen, indem Sie ihm Leckerlis geben oder eine Leckmatte verwenden. Wenn Ihr Hund sehr empfindlich auf diese Veränderungen reagiert, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Wenn Sie sich Sorgen um das Wohlbefinden Ihres Hundes während des Fluges machen, sprechen Sie mit einem Flugbegleiter. Dieser kann Sie über den Druck und die Temperatur in der Kabine informieren. Er kann Ihnen auch helfen, Ihren Hund zu beruhigen.
Ankunft am Ziel: Was als Nächstes zu tun ist
Wenn Sie dort ankommen, machen Sie es Ihrem Hund bequem, indem Sie ihm sofort einen Bereich zum Austoben bieten. Lassen Sie ihn seine Beine vertreten, sein Geschäft erledigen und sich an den neuen Ort gewöhnen.
Zeigen Sie die Gesundheitsdokumente Ihres Hundes bei Bedarf den zuständigen Personen vor. So halten Sie die örtlichen Vorschriften ein und vermeiden Überraschungen oder Verzögerungen bei Ihrer Ankunft.
Umgang mit Quarantäne- und Zollbestimmungen
Wenn Sie mit Haustieren reisen, ist es wichtig, die Quarantäne- und Zollbestimmungen zu kennen. Viele Länder haben strenge Quarantänezeiten für Haustiere, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Diese Quarantänezeiten können einige Tage bis mehrere Monate dauern. Wenn Sie die Regeln nicht einhalten, wird Ihrem Hund möglicherweise die Einreise verweigert oder er wird für unbestimmte Zeit festgehalten.
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die spezifischen Vorschriften für die Einfuhr von Haustieren in Ihr Zielland. Diese Vorschriften beinhalten oft die Kennzeichnung Ihres Haustiers mit einem Mikrochip, aktuelle Impfungen und gegebenenfalls Bluttests. Wenn Sie alle erforderlichen Dokumente bereithalten, erleichtert das den Zoll und hilft, Verzögerungen zu vermeiden.
Bei Ihrer Ankunft wird Ihr Hund wahrscheinlich von einem Gesundheitsinspektionsdienst oder Zollbeamten untersucht. Sie prüfen Ihre Unterlagen und den Gesundheitszustand Ihres Hundes, um sicherzustellen, dass alles den Einfuhrbestimmungen des Landes entspricht. Es ist wichtig, mit diesen Beamten zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Einreiseprozess zu gewährleisten.
Gewöhnen Sie Ihren Hund an eine neue Umgebung
Die Ankunft an einem neuen Ort kann für Ihren Hund schwierig sein. Mit einfachen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Strategien können Sie ihm helfen, sich wohler zu fühlen und sich einzugewöhnen. Lassen Sie Ihren Hund nach der Ankunft die neue Umgebung erkunden. So gewöhnt er sich an neue Gerüche und Geräusche.
Versuchen Sie, den Tagesablauf so ähnlich wie möglich zu gestalten. Halten Sie regelmäßige Fütterungszeiten, Spaziergänge und Spielzeiten ein. Ein gleichbleibender Zeitplan hilft, Stress abzubauen und gibt Ihrem Hund ein Gefühl der Sicherheit am neuen Ort.
Schaffen Sie Ihrem Hund einen sicheren und gemütlichen Ort, egal ob in einem Hotelzimmer oder einer Mietwohnung. Ein spezieller Platz zum Ausruhen und Entspannen hilft ihm, sich schneller wohlzufühlen. Mit diesen Tipps können Sie Ihrem pelzigen Freund die Eingewöhnung erleichtern.
Abschluss
Reisen mit Ihrem Hund kann Spaß machen, wenn Sie sich gut vorbereiten. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Hund fliegen darf. Wählen Sie anschließend Fluggesellschaften, die Haustiere erlauben. Vergessen Sie nicht, sich vor dem Flug vorzubereiten. Packen Sie ein Komfort-Set für Ihren Hund ein. Bewegen Sie sich entspannt durch den Flughafen und denken Sie an Futter und Wasser an Bord. Beachten Sie nach der Landung alle Quarantänebestimmungen und helfen Sie Ihrem Hund, sich an den neuen Ort zu gewöhnen. Ein reibungsloser Flug erfordert gute Planung und die Gesundheit Ihres Hundes. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihrem Hund in den sozialen Medien, um andere zu ermutigen, sicher und angenehm mit ihren Haustieren zu reisen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich für meinen Hund einen Sitzplatz anstelle von Gepäck buchen?
Die meisten Fluggesellschaften erlauben es nicht, Hunde in der Kabine mitzunehmen. Einige Fluggesellschaften erlauben jedoch die Mitnahme von Haustieren in einer Transportbox unter dem Vordersitz, sofern sie die Gewichtsbeschränkungen einhalten. Assistenzhunde dürfen ihre Hundeführer ohne Einschränkungen in der Kabine begleiten.
Wie kann ich die Angst meines Hundes während des Fluges lindern?
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Beruhigungsmethoden oder Medikamente gegen Angstzustände während des Fluges. Es kann hilfreich sein, Ihren Hund vor der Reise an die Transportbox zu gewöhnen. Sie können auch beruhigende Techniken wie sanftes Streicheln und beruhigende Stimmen anwenden.
Welche Größenbeschränkungen gelten bei Fluggesellschaften für Tiertransportboxen in der Kabine?
Die Vorschriften zur Größe der Tiertransportboxen in der Kabine sind bei jeder Fluggesellschaft unterschiedlich. Normalerweise sollte die Box unter den Vordersitz passen. So hat Ihr kleiner Hund genügend Platz, um aufzustehen und sich problemlos umzudrehen. Informieren Sie sich immer im Voraus über die genauen Größenvorschriften Ihrer Fluggesellschaft.
Wie früh sollte ich am Flughafen sein, wenn ich mit einem Hund reise?
Wenn Sie Haustiere mitbringen, ist es ratsam, mindestens zwei bis drei Stunden früher als üblich am Flughafen zu sein. Diese zusätzliche Zeit hilft Ihnen, eventuelle Verzögerungen beim Check-in, bei den Sicherheitskontrollen und beim Bewegen Ihres Haustieres am Flughafen zu überbrücken.
Dürfen emotionale Unterstützungshunde kostenlos fliegen?
Viele Fluggesellschaften haben ihre Regeln für Tiere zur emotionalen Unterstützung geändert. Diese fliegen möglicherweise nicht immer kostenlos. Fluggesellschaften erheben jedoch möglicherweise keine Gebühren für Haustiere, wenn Sie über die entsprechenden Unterlagen verfügen, z. B. ein Schreiben eines zugelassenen Psychologen.